Physiotherapie
Therapiemöglichkeiten
Allgemeine Krankengymnastik
- Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen.
- Stärkung von geschwächten Muskeln durch kräftigende Übungen zur Haltungs- und Koordinationsverbesserung.
- Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung, Erleichterung der Atmung).
Manuelle Lymphdrainage:
Ziel der Lymphdrainage: die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen.
Entstauung des geschwollenen Gewebes.
Manuelle Therapie:
Die manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden
Ziel:
Wiederherstellung des Zusammenspiels zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven
Wege zum Ziel:
Passive Techniken, aktive Übungen
Krankengymnastik am Gerät:
Eine verordnungsfähige Leistung der Physiotherapie
“Krankengymnastik mit Gerät” (KGG) ist ein Synonym für eine abgespeckte Form der Medizinischen Trainingstherapie. Es handelt sich hierbei um ein auch für gesetzlich versicherte Patienten verordnungsfähiges Heilmittel, welches einer besonderen Zulassung durch die Krankenkassen und einer speziellen Praxisausstattung bedarf. Verordnungsfähig ist die KGG für festgelegte Beschwerdebilder, denen eine primäre Kräftigung der Muskulatur laut der Heilmittelrichtlinien zugeordnet wird.
Wärme- Kältetherapie:
Ziel:
Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit
Durchführung:
Applikation von Wärme- oder Kälteträgern (in Abhängigkeit des Krankheitsbildes)
Taping-Techniken
z.B. Flex-Tape, Kinesiologisches Taping
TAPE: Die sanfte Schmerztherapie für Organe, Muskeln und Gelenke.
Was ist Taping?
Beim Taping wird mit einem elastischen Tape gearbeitet, das der menschlichen Haut nachempfunden wurde. Mit speziellen Anlagetechniken ist es möglich.
- Fehlendes Atemvolumen
- Gelenkprobleme
- Lymphstauungen
- Muskelverspannungen
im gesamten Bewegungsapparat erfolgreich zu behandeln.
Mit der Taping-Methode werden körpereigene Heilungsprozesse aktiviert, bei dem u.a. lymphatische, neurologische und muskuläre Bereiche stimuliert werden. Selbst Organe werden über cutiviszerale Reflexe positiv beeinflusst.
Krankengymnastik nach Bobath
Ultraschalltherapie
Elektrotherapie
Selbstzahlerleistungen
Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß
Durch die Therapie können zahlreiche Ursachen, die das Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken stören, wieder in Einklang gebracht werden.
Ursachen können sein:
- Verletzungen
- Verkrampfungen
- Überbelastung
- Falsches Bewegen
- Beckenschiefstand
- uvm.
Hauptgewicht der Therapie liegt auf den Schmerzen am Skelett wie:
- Rückenschmerzen
- HWS
- LWS
- Ischiasbeschwerden
- Schulterschmerzen
- Tennisarm
- etc.
Man sollte auch Beschwerden die durch eingeklemmte Nerven entstehen können, nicht außer Acht lassen.
Dies können sein:
- Tinnitus
- Schwindel
- Einschränkungen beim Wasserlassen
Ein Versuch diese Methode nach Dorn-Breuß anzuwenden ist es auf jeden Fall wert.
Cupping-Therapie